Im Berufsleben stehen wir heute mehr denn je „unter Strom” und die Fälle von Burnout und Depression verdoppeln sich alle zehn Jahre.
Hauptursachen:
Permanente Belastung
Ich kenne viele Führungskräfte, deren Terminkalender ein Mittagessen oder Pausen nicht zulässt. Nehmen Sie sich Freiräume, Zeit für Innovation und Fantasie, für soziale Kontakte und neue Ideen! Planen Sie ihre freien Zeiten genauso ein wie Geschäftstermine.Multitasking
Typisch sind hierfür das Schreiben von E-Mails oder SMS während Meetings und Telefonkonferenzen. Damit wird das Stress-Level erhöht und die Qualität heruntergefahren. Fokussieren Sie sich auf die wichtigste anstehende Tätigkeit und machen Sie diese bestmöglich!Always On
Smartphones und PDAs haben unser Arbeitsleben grundlegend verändert. Es gibt für viele keinen privaten Raum mehr, das Handy liegt neben dem Bett, am Morgen werden die ersten E-Mails gecheckt, beim Kaffeetrinken oder im Auto die erste Telefonkonferenz … Am Abend, am Wochenende, im Urlaub. Jeder macht’s und es gibt kein Entrinnen. Scheinbar! Viele erfolgreiche Menschen haben sich bereits verabschiedet von der ständigen Erreichbarkeit. Das können auch Sie!

Walk’N’Talk
Schon Einstein wusste, dass sich kein Problem aus einem geschlossenen System heraus lösen lässt. Deshalb (und weil es gut tut) verlassen wir die gewohnte Umgebung und kommen in Bewegung!
Einzelcoaching
Im klassischen Einzelcoaching arbeiten wir über einen bestimmten Zeitraum zusammen. Z.B. zur Begleitung einer Aufgabenänderung oder einer Re-Organisation. In jeder Coaching-Einheit nehmen wir uns dabei ein neues Thema vor.
Coaching unterwegs
ist die intensivste und spezifischste Art unserer Zusammenarbeit. Wir gehen auf eine kleinere oder größere Reise, z.B. auf eine Bergtour, um uns abseits vom Tagesgeschäft und aller Dringlichkeiten wirklich wichtigen und strategischen Themen zu widmen.